
Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenkassen
Krankenkasse wechseln: Was du wissen solltest
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, zahlst vielleicht auch du seit dem 01. Januar 2025 einen höheren Monatsbeitrag. Fast alle gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Was viele Versicherten nicht wissen: Bei Beitragserhöhungen kann man von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und unkompliziert die Krankenkasse wechseln.
Während der allgemeine Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung für alle Versicherten gleich ist (derzeit 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens), kann der Zusatzbeitrag von den Krankenkassen individuell festgelegt werden. Dementsprechend fallen auch die Erhöhungen unterschiedlich aus:
Wie die Verbraucherzentrale NRW berichtet, steigen die Zusatzbeiträge bei einigen Krankenkassen deutlich über drei Prozent, bei anderen liegen sie zwischen 2,5 und drei Prozent. Manche Krankenkassen liegen jedoch auch unter dem durchschnittlichen Satz von 2,5 Prozent. Hier kann ein Wechsel zu einem Krankenversicherer mit niedrigerem Zusatzbeitrag unter Umständen sinnvoll für dich sein, sodass du die Kosten für deine Krankenversicherung deutlich senken kannst.
Wie funktioniert der Wechsel?
Ein Wechsel ist unkompliziert. Bei Beitragserhöhungen kannst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und bis zum Ende des Monats, in dem die Krankenkasse den erhöhten Beitrag einfordert, kündigen. Wenn du dich für eine neue Krankenkasse entscheidest, übernimmt diese die Kündigung bei deiner bisherigen Kasse für dich.
Die Verbraucherzentrale NRW weist darauf hin, dass die Mitgliedschaft in der neuen Kasse aber erst nach Ablauf einer Übergangsfrist beginnt. In dieser Zeit musst du den höheren Beitrag bei deiner alten Kasse weiterzahlen.
Verpasst du die Frist für das Sonderkündigungsrecht, kannst du das normale Kündigungsrecht nutzen, mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende. Voraussetzung ist nur, dass du seit mindestens zwölf Monaten bei deiner Krankenkasse versichert bist.
Welche Krankenkasse ist für dich die beste?
Vor dem Wechsel lohnt sich ein Vergleich. Neben der Höhe des Zusatzbeitrags ist auch das Leistungsangebot der Krankenkasse wichtig. So bieten manche Krankenkassen interessante Zusatzleistungen an, wie zum Beispiel Zahnreinigung, Reiseimpfungen oder besondere Leistungen in der Schwangerschaft. Auch beim Service und der Erreichbarkeit sind manche Krankassen attraktiver als andere.
Viele weitere Infos und Tipps zum Wechsel der Krankenkasse hält die Verbraucherzentrale NRW bereit.
Quelle: www.verbraucherzentrale.nrw
Bildquelle: © DOC RABE Media – stock.adobe.com
Stand: 13.01.2025