Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Gesundheit
  • Life
  • Panorama
  • Schaufenster
  • Newsletter
  • Home
  • Gesundheit
  • Life
  • Panorama
  • Schaufenster
  • Newsletter
Das Bild zeigt eine junge Frau beim Blutzuckerselbsttest als Symbolbild für die Diabetesbehandlung in Deutschland.

Düstere Prognosen für Diabetesbehandlung

Ohne eine Anpassung der Versorgungsstrukturen an den Therapiebedarf droht ein Versorgungsnotstand.

Das Bild zeigt eine fröhliche, übergewichtige Mutter mit einem Baby auf dem Arm. Es symbolisiert eine ungewollte Schwangerschaft durch Einnahme von GLP1-Analoga.

Ungeplante Schwangerschaften als Nebenwirkung

Diabetes und Adipositas: Die Therapie mit Semaglutid und anderen GLP1-Analoga kann zu erhöhter Fruchtbarkeit führen.

Das Symbolbild für einen Wechsel der Krankenkasse zeigt einen Aktenordners mit dem Titel "Krankenversicherung".

Krankenkasse wechseln

Deine Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag? Nutze dein Sonderkündigungsrecht.

Das Symbolbild zeigt ein älteres Paar, dem die neuen Erkenntnisse aus der Alzheimer-Forschung helfen könnten.

Alzheimer und Parkinson: keine Alterserkrankungen

Sie beginnen schon Jahre bis Jahrzehnte, bevor die ersten klinischen Symptome sichtbar werden.

Abbildung Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des neu zu errichtenden Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)

Gesundheitsaufklärung: neues Bundesinstitut

Der Bundesgesundheitsminister plant ein neues Bundesinstitut für „Prävention und Aufklärung in der Medizin“.

Gesundheit wurde teurer

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) legt die aktuelle Statistik zur Kostenentwicklung vor – Tendenz steigend.

Übergewicht und Diabetes gehen oft mit einem Mangel an Testosteron einher.

Oft mangelt es an Testosteron

Männer, die unter starkem Übergewicht und Diabetes mellitus Typ-2 leiden, haben oftmals auch Beschwerden durch einen Testosteronmangel.

Tag der Rückengesundheit 2022

Die digitale Themenwoche rund um den Aktionstag am 15. März präsentiert Live-Streams auf YouTube mit vielen Experten.

Neue Verordnung zum Verbot für Tätowierfarben

Viele der bisher genutzten Stoffe für Tätowiermittel und „Permanent Make-ups“ dürfen nicht mehr eingesetzt werden.

Demenzrisiko bei Frauen

Aktuelle Studie vergleicht das Demenzrisiko von Frauen und Männern, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden.

Woche der seelischen Gesundheit 2021

Durch die Corona-Pandemie werden insbesondere Familien stark belastet. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit bietet Unterstützung.

nicht nur eine falsche Ernährung und Lebensweise kann bei Kindern zu Übergewicht führen. Es kann auch eine Hormonstörung sein.

Übergewicht bei Kindern

Selbst schuld am Dicksein? – Bei einer hormonellen Fehlfunktion spielen Ernährung und Lebensweise eher eine untergeordnete Rolle beim Übergewicht.

Das Symbolbild zeigt eine stillende Mutter und ihr Kind.

Stillen soll gefördert werden

Stillen ist gut für Mutter und Kind, doch die Stillquote in Deutschland ist deutlich geringer, als die Vorteile vermuten lassen. Die Bundesregierung möchte das Stillen fördern.

Kreidezähne durch die Einnahme von Antibiotika?

Wie kommt es bei Kindern zu Kreidezähnen? Der BARMER-Zahnreport 2021 zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten und Antibiotika.

Mehr Lebensqualität, bessere Prognose

16 Prozent aller Todesfälle in Deutschland sind mit einem Typ-2-Diabetes verknüpft. Auf dem Diabetes Kongress 2021 wurden aktuelle Therapiestrategien diskutiert.

Sonnencreme: Verfallsdatum beachten

Nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit können sich krebserregende Stoffe bilden.

Das Bild zeigt symbolisch eine Erkrankung des Darm.

Darmkrebs: Es trifft auch Jüngere

Wer älter als 50 Jahre und gesetzlich versichert ist, hat Anspruch auf die Darmkrebsvorsorge. Doch 10 Prozent der Erkrankten sind jünger als 50 Jahre. Was tun?

Frau mit Atemmaske

Wenn die Haut auf Masken reagiert

Nicht jeder verträgt die Atemschutz-Masken. Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann eine Masken-Dermatitis entstehen.

Schlechtes Hörvermögen fördert Depressionen

Menschen mit einem schlechten Gehör haben ein höheres Risiko, an einer Depression zu erkranken, als Menschen mit intaktem Hörvermögen.

Kind spielt Ärztin und untersucht einen Teddybären auf Blinddarmentzündung.

Blinddarmentzündung bei Kindern

Bei einer unkomplizierten Blinddarmentzündung kann vielen Kindern die Operation durch eine Antibiotika-Behandlung erspart werden.

Haut-Check per App

Den Hautarzt per App konsultieren? AppDoc, die erste teledermatologische Smartphone-Anwendung, macht’s möglich.

Was will mein Doc mir sagen?

Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient entscheidet mit über den Therapieerfolg. Doch überschätzen Ärzte das Medizinwissen der Patienten häufig.

ältere Artikel >

Copyright Belazona® 2016-2025

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Impressum