ist eine der häufigsten Kopfschmerzarten. Wie erkennst du eine Migräne und was kannst du gegen die oft heftigen Attacken tun?
lassen sich nicht unsichtbar machen. Aber du kannst die Narbenheilung wirksam unterstützen: für ein dezentes Narbenbild.
ist eine häufige dermatologische Erkrankung. Sie gilt als Vorstufe von Hautkrebs und sollte immer behandelt werden.
Frühling ist die Zeit der Umstellung: Die Tage werden länger, es gibt mehr Sonnenlicht, die Temperaturen steigen. Auch unser Körper stellt sich in diesen Wochen um und passt sich den neuen Gegebenheiten an. Das kann uns müde machen oder Kopfschmerzen verursachen. Doch dagegen kann man etwas tun …
Hier findest du viele Tipps für einen schwungvollen Start in den Frühling …
Deine Krankenkasse erhöht den Zusatzbeitrag? Nutze dein Sonderkündigungsrecht.
Bei Diabetes und Adipositas kann die Therapie mit Semaglutid und anderen GLP1-Analoga zu erhöhter Fruchtbarkeit führen.
Beide sind keine Alterserkrankung: Sie beginnen schon lange, bevor die ersten klinischen Symptome sichtbar werden.
Anzeige
NARBEN WIRKSAM BEHANDELN.VON ANFANG AN.ERFAHREN SIE MEHR ….
Ohne eine Anpassung der Versorgungstrukturen an den Therapiebedarf droht ein Versorgungsnotstand.
Bei einer unkomplizierten Blinddarmentzündung kann vielen Kindern die Operation durch eine Antibiotika-Behandlung erspart werden.
Übergewichtige männliche Diabetiker haben oftmals auch Beschwerden durch einen Testosteronmangel.
Bei einer hormonellen Fehlfunktion spielen Ernährung und Lebensweise eher eine untergeordnete Rolle.
Mit dem Belazona® Newsletter halten wir dich auf dem Laufenden.
Hier findest du kompakte Informationen zu den wichtigsten Kinderkrankheiten.
Du suchst ein bestimmtes Krankheitsbild? Mit dem Fix-Finder kein Problem.
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen: Norovirus-Infektionen treten aktuell wieder sehr häufig auf. Wie kannst du dich schützen?
Zitronen sind wahre Vitamin-C-Bomben und helfen uns in diesen Wochen, unser Immunsystem zu stärken.
Du musst deinem kranken Kind ein Medikament verabreichen? Bleib liebevoll und geduldig …
Wer dauerhaft unter Schlafstörungen leidet, hat ein erhöhtes Risiko für vielfältige Erkrankungen.