Das Bild zeigt ein Stoppschild mit einer Zecke darauf als Warnung. Im Hintergrund ist eine grüne Naturwiese.
©Animaflora PicsStock–stock.adobe.com

FSME durch Zecken

Aktuelle Zecken-Gebiete in Deutschland

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Infektionskrankheit, die durch das FSME-Virus ausgelöst wird. Übertragen wird FSME in erster Linie durch infizierte Zecken. Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert jährlich über die aktuellen FSME-Risikogebiete in Deutschland.

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute. Im Gegensatz zur Borreliose, die durch Bakterien aus der Gruppe der Borrelien verursacht wird, wird FSME durch einen Virus ausgelöst. Durch einen Zeckenstich gelangt das Virus in die Blutbahn und kann dort die Krankheit auslösen. Laut RKI sind in den FSME-Risikogebieten jedoch nur 0,1 bis 5 % und damit nur ein kleiner Teil der Zecken mit dem Virus infiziert. Wegen der Möglichkeit eines schweren Verlaufes empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) Personen, die in Risikogebieten leben und sich häufig im Freien bewegen, eine entsprechende Impfung.

Nach dem Infektionsschutzgesetz ist eine nachgewiesene FSME-Erkrankung meldepflichtig. Laut Robert Koch-Institut (RKI) wurden im Jahr 2024 insgesamt 686 FSME-Erkrankungen übermittelt, dies entspricht einer Zunahme von fast 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr (475 FSME-Erkrankungen). Das ist zugleich der zweithöchste Wert seit Beginn der Erfassung im Jahr 2001.

Die Mehrzahl der FSME-Infektionen findet von Mai bis Oktober statt. Normalerweise tritt die höchste Fallzahl im Juni auf, so auch im Jahr 2024. Im Oktober gab es einen zweiten ausgeprägten Peak, wie es für den Herbst typisch ist.

Wo ist das FSME-Risiko besonders hoch?
In Deutschland besteht vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg ein Risiko für eine FSME-Infektion. Zudem befinden sich einzelne Risikogebiete in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Niedersachsen und in Nordrhein-Westfalen.

Wie das Robert Koch-Institut mitteilt, sind aktuell 183 Kreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete definiert. Drei neue Risikogebiete sind hinzugekommen: die Landkreise Augsburg, Celle und Elbe-Elster.

Detaillierte Informationen zu allen Landkreisen, die als FSME-Risikogebiete gelten, findest du auf der Website des Robert Koch-Instituts: www.rki.de. Am Ende des Artikels findest du ein Liste der aktuellen Risikogebiete sortiert nach Bundesland. Bitte informiere dich, bevor du eine Reise antrittst.

Welchen Personen wird eine Impfung empfohlen?
FSME kann nicht ursächlich behandelt werden, man kann sich jedoch vorbeugend impfen lassen. Doch die Impfquoten sind auf niedrigem Niveau – selbst in Risikogebieten und insbesondere bei Menschen über 60 Jahren, bei denen das Risiko einer schweren Erkrankung deutlich erhöht ist. So war die Mehrzahl (98 Prozent) der 2024 gemeldeten FSME-Erkrankten gar nicht oder unzureichend geimpft, sprich: die Grundimmunisierung war unvollständig oder Auffrischimpfungen fehlten. Anfang April 2025 veröffentlichte das RKI als „Zahl des Monats“, dass nur 19,6 % aller Menschen, die in Risikogebieten wohnen, vollständig gegen FSME geimpft sind.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung für alle Personen, die in Risikogebieten wohnen oder arbeiten oder sich aus anderen Gründen in Risikogebieten aufhalten und dabei ein Risiko für Zeckenstiche haben. Lass dich bitte von deiner Ärztin oder deinem Arzt zur FSME-Impfung beraten.

Hier findest du die aktuellen FSME-Risikogebiete nach Bundesländern.

LK Alb-Donau-Kreis
SK Baden-Baden
LK Biberach
LK Böblingen
LK Bodenseekreis
LK Breisgau-Hochschwarzwald
LK Calw
LK Emmendingen
LK Enzkreis
LK Esslingen
SK Freiburg i. Breisgau
LK Freudenstadt
LK Göppingen
SK Heidelberg
LK Heidenheim
LK Heilbronn
LK Hohenlohekreis
SK Karlsruhe
LK Karlsruhe
LK Konstanz
LK Lörrach
LK Ludwigsburg
LK Main-Tauber-Kreis
SK Mannheim
LK Neckar-Odenwald-Kreis
LK Ortenaukreis
LK Ostalbkreis
SK Pforzheim
LK Rastatt
LK Ravensburg
LK Rems-Murr-Kreis
LK Reutlingen
LK Rhein-Neckar-Kreis
LK Rottweil
LK Schwäbisch Hall
LK Schwarzwald-Baar-Kreis
LK Sigmaringen
SK Stuttgart
LK Tübingen
LK Tuttlingen
SK Ulm
LK Waldshut
LK Zollernalbkreis

LK Aichach-Friedberg
LK Altötting
SK Amberg
LK Amberg-Sulzbach
SK Ansbach
LK Ansbach
SK Aschaffenburg
LK Aschaffenburg
LK Augsburg (neu)
SK Augsburg
LK Bad Kissingen
LK Bad Tölz-Wolfratshausen
SK Bamberg
LK Bamberg
SK Bayreuth
LK Bayreuth
LK Berchtesgadener Land
LK Cham
SK Coburg
LK Coburg
LK Dachau
LK Deggendorf
LK Dillingen a. d. Donau
LK Dingolfing-Landau
LK Donau-Ries
LK Ebersberg
LK Eichstätt
LK Erding
SK Erlangen
LK Erlangen-Höchstadt
LK Forchheim
LK Freising
LK Freyung-Grafenau
LK Fürstenfeldbruck
SK Fürth
LK Fürth
LK Garmisch-Partenkirchen
LK Günzburg
LK Haßberge
SK Hof
LK Hof
SK Ingolstadt
SK Kaufbeuren
LK Kelheim
SK Kempten
LK Kitzingen
LK Kronach
LK Kulmbach
LK Landsberg a. Lech
SK Landshut
LK Landshut
LK Lichtenfels
LK Lindau
LK Main-Spessart
SK Memmingen
LK Miesbach
LK Miltenberg
LK Mühldorf a. Inn
LK München
SK München
LK Neuburg-Schrobenhausen
LK Neumarkt i. d. OPf.
LK Neustadt a. d. Waldnaab
LK Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
LK Neu-Ulm
SK Nürnberg
LK Nürnberger Land
LK Oberallgäu
LK Ostallgäu
SK Passau
LK Passau
LK Pfaffenhofen a. d. Ilm
LK Regen
SK Regensburg
LK Regensburg
LK Rhön-Grabfeld
SK Rosenheim
LK Rosenheim
LK Roth
LK Rottal-Inn
SK Schwabach
LK Schwandorf
LK Schweinfurt
LK Starnberg
SK Straubing
LK Straubing-Bogen
LK Tirschenreuth
LK Traunstein
LK Unterallgäu
SK Weiden i. d. OPf.
LK Weilheim-Schongau
LK Weißenburg-Gunzenhausen
LK Wunsiedel i. Fichtelgebirge
SK Würzburg
LK Würzburg

LK Elbe-Elster (neu)
SK Frankfurt (Oder)
LK Oberspreewald-Lausitz
LK Oder-Spree
LK Spree-Neiße

LK Bergstraße
SK Darmstadt
LK Darmstadt-Dieburg
LK Fulda
LK Groß-Gerau
LK Main-Kinzig-Kreis
LK Marburg-Biedenkopf
LK Odenwaldkreis
SK Offenbach
LK Offenbach

LK Celle (neu)
LK Emsland

SK Solingen

LK Birkenfeld

LK Saarpfalz-Kreis

LK Bautzen
SK Chemnitz
SK Dresden
LK Erzgebirgskreis
LK Görlitz
LK Meißen
LK Mittelsachsen
LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
LK Vogtlandkreis
LK Zwickau

LK Anhalt-Bitterfeld
SK Dessau-Roßlau

LK Altenburger Land
SK Gera
LK Greiz
LK Hildburghausen
LK Ilm-Kreis
SK Jena
LK Saale-Holzland-Kreis
LK Saale-Orla-Kreis
LK Saalfeld-Rudolstadt
LK Schmalkalden-Meiningen
LK Sonneberg
SK Suhl
LK Weimarer Lan

Quellen (alle Abrufe am 4.4.2025):
FSME-Risikogebiete in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts 9 / 2025, 27. Februar 2025. www.rki.de
rki.de, Zahl des Monats
STIKO, Epidemiologisches Bulleti. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2025

Bildquelle: © animaflora, fotolia.com

Update: 4.4.2025